Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
05.03.2024
Boxen

Knapper Sieg zum Auftakt

Die Kampfgemeinschaft Eintracht Frankfurt/Boxakademie Bruchköbel startete am Samstag in die Internationale Oberliga. Zum Auftakt feierten die Adlerträger einen knappen 12:11-Erfolg über das Euregio Team NL.

Für die Boxer:innen der Eintracht stand am Wochenende der Ligaauftakt in der internationalen Oberliga an. Am ersten Wettkampftag gastierte das Euregio Team NL Rotterdam in Frankfurt, um sich mit dem amtierenden Meister zu messen. Die Adlerträger haben sich vor der Saison vorgenommen, ihren Titel zu verteidigen.

Ausgeglichenes Duell

Als erster Kämpfer des Tages hätte eigentlich Hawraz Berzenj in den Ring steigen sollen, der Eintrachtler musste aber krankheitsbedingt passen. Stattdessen sprang Hamza El Haoudaouti von AoB Frankfurt kurzfristig ein, zeigte gegen seinen Konkurrenten Jochem Zuidgeest eine beherzte Leistung und krönte sich verdient zum Sieger nach Punkten. Als Nächstes trat der Marburger Azad Demir für die Kampfgemeinschaft Eintracht Frankfurt/Boxakademie Bruchköbel an. Da sein eigentlicher Verein BC Marburg dieses Jahr nicht an der Oberliga teilnimmt, bekommt der Nachwuchssportler im Dress der Eintracht die Chance, Wettkampfpraxis zu sammeln. Demir begann seinen Kampf stark, musste sich dann aber seinem Gegner Thijmen Kraak nach Punkten geschlagen geben.

Beim Stand von 3:3 ging es in den dritten Kampf, in welchem die Kampfgemeinschaft Eintracht Frankfurt/Boxakademie Bruchköbel Levin Sertkaya ins Rennen schickte. Der Bruchköbeler machte auch am Samstag trotz gerade überstandener Erkältung seine Sache gut und brachte die Eintracht mit 5:4 wieder in Führung. Der darauffolgende Kampf zwischen dem Frankfurter Arthur Klassen und Kian Terwint endete unentschieden. Die Eintracht lag so mit 6:5 weiter in Front.

Ligaauftakt geglückt

Im nächsten Kampf war nun Adlerträger Bilal Abbasi an der Reihe. In seinem elften Karrierekampf zeigte er sich seinem Gegner deutlich überlegen und sicherte sich einstimmig nach Punkten seinen insgesamt zehnten Sieg. In der Folge trat nun Gastboxer Jan Spannberger für die Frankfurter Kampfgemeinschaft an, erwischte aber einen gebrauchten Tag und musste sich seinem Gegner Mahmoud Al-Chabtoun geschlagen geben.

Die Vorgabe für Aliou Barry im nächsten Kampf war klar, der alte Vorsprung sollte wieder hergestellt werden. Der ging aber nicht auf, Barry war seinem Konkurrenten unterlegen und musste den Kampf in Runde zwei aufgeben. Mit einem 10:10-Unentschieden ging es in den letzten Kampf, der die Entscheidung bringen sollte. Mit Yamin Abu Hamad lag es nun ausgerechnet am Jüngsten des Teams, den Sieg nach Hause zu bringen. Der Eintrachtler zeigte eine sowohl technisch als auch taktisch perfekte Leistung, bestätigte so seine starke Verfassung der letzten Wochen und sorgte mit einem Punktsieg für den 21:11-Auftakterfolg der Kampfgemeinschaft Eintracht Frankfurt/Boxakademie Bruchköbel.

Natürlich freuen wir uns am Ende des Tages über den Mannschaftssieg - aber das"wie" hat mich an diesem Wochenende leider nicht überzeugt.

Azzedine El karouia, Abteilungsleiter

„Wir sind nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Wir wussten, dass wir die Gejagten sind und alle Teams gegen uns aufrüsten werden. Natürlich freuen wir uns am Ende des Tages über den Mannschaftssieg - aber das "wie" hat mich an diesem Wochenende leider nicht überzeugt. Ich hoffe, dass alle im Team die Herausforderung annehmen, den Titel in dieser Saison zu verteidigen. Ich gehe auch davon aus, dass der Weckruf mit diesem knappen Ergebnis zur rechten Zeit kommt, da wir unmittelbar vor den nationalen Einzelmeisterschaften stehen - die gesammelten Eindrücke machen es einfacher, uns seriös und gezielt auf das Kommende vorzubereiten.

Selmi gegen Olympiateilnehmer

Darüber hinaus standen in der Sporthalle Wöhlerschule auch Rahmenkämpfe außerhalb der Oberligawertung an. Eintrachtler John Gebreyes trat gegen Alex Scholte an, musste sich aber nach Punkten geschlagen geben. Dejan Mihajlovic absolvierte zudem ein solides Wettkampfsparring gegen seinen Teamkollegen Daniel Lokstein. Das Highlight des Abends war aber der Kampf zwischen dem Deutschen U22-Meister Abdelkader Selmi und dem sechsmaligen niederländischen Meister und Olympionike 2020 Delano James. Der Adlerträger nahm die große Aufgabe an, wusste sie gut und gekonnt zu lösen und belohnte sich für seinen Aufwand mit einem Punktesieg. Spätestens mit diesem Auftritt ist Abdelkader Selmi nun auch der internationalen Konkurrenz ein Begriff.