Am Freitag, 25. Oktober, beginnt die U19-WM im olympischen Boxen. Bei dem Turnier treten insgesamt 163 Athlet:innen aus 37 verschiedenen Nationen in jeweils zehn Gewichtsklassen gegeneinander an. Für den Deutschen Boxsport-Verband gehen zehn Athlet:innen an den Start, darunter sechs Männer und vier Frauen.
El Fechtali startet für Deutschland
Zu den deutschen Vertreter:innen gehört Assia El Fechtali, die sonst für die Eintracht im Boxring steht, und als großes Talent im deutschen Boxsport gilt. In diesem Jahr konnte die junge Adlerträgerin bereits Bronze beim Golden Girls Cup in Schweden gewinnen und das internationale TBV-Kader-Turnier für sich entscheiden. Ihren bisher größten Erfolg feierte Assia El Fechtali im Juni dieses Jahres – mit gerade einmal 16 Jahren gewann sie in Königsbrunn bei Augsburg die deutsche U19-Meisterschaft in der Bantam-Gewichtsklasse. Die aus Hanau stammende Sportlerin tritt nun bei der anstehenden U19-Weltmeisterschaft im olympischen Boxen an. „Ich freue mich, die Eintracht und Deutschland repräsentieren zu können und zu zeigen, was ich draufhabe“, erklärt die 17-Jährige und fügt an: „Ich will eigentlich nur, dass es losgeht, wenn ich an die Weltmeisterschaft denke“. Sie fühlt sich für die anstehende Herausforderung gewappnet und erklärt: „Ohne meinen Trainer hätte ich die Vorbereitung niemals hinbekommen. Er plant alles und hat mich körperlich und mental gut vorbereitet“.
Ich gehe auf jeden Fall mit der Erwartung rein, Gold für mich, meine Trainer und für die Leute, die ich liebe, zu holen.
Assia El Fechtali
Die junge Boxerin geht mit viel Selbstbewusstsein in das Turnier und möchte sich mit nichts weniger als dem Maximum abfinden: „Mein Ziel ist auf jeden Fall, Gold nach Hause zu holen. Ich weiß, dass ich das kann. Ich würde mich auch nicht mit einer Silber- oder Bronzemedaille zufriedengeben“. Entschlossen fügt sie an: „Ich gehe auf jeden Fall mit der Erwartung rein, Gold für mich, meine Trainer und für die Leute, die ich liebe, zu holen.“ Der Gewinn der diesjährigen deutschen U19-Meisterschaft sowie die anstehende Teilnahme an der Weltmeisterschaft betrachtet Assia El Fechtali als erreichte Zwischenziele und wichtige Schritte auf dem Weg zu ihrem großen Traum: „Das übergeordnete Ziel ist für mich die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles. Das ist das, worauf wir alle hinarbeiten“.
Trainer und Abteilungsleiter Azzedine El karouia zeigt sich beeindruckt von dem, was die Eintrachtlerin in diesem Jahr bereits geleistet hat: „Wir haben bei den diesjährigen deutschen U19-Meisterschaften schon sehen können, welcher Kampfwille in Assia steckt – aber die Entwicklung, die sie seitdem genommen hat, ist einfach der Wahnsinn“. Im Hinblick auf die U19-Weltmeisterschaft merkt er an: „Wir kommunizieren keine Platzierung, die Assia zu erreichen hat, aber wir sind uns sicher, dass sie ihren Namen in einigen Notizblöcken platzieren kann und für viele Wow-Momente sorgen wird. Die Daumen der kompletten Abteilung sind gedrückt.“
„Ich boxe gegen alles und jeden“
Zum jetzigen Zeitpunkt stehen drei Gegnerinnen von Assia El Fechtali fest – sie ist gegen eine Boxerin aus England, der Schweiz und den USA gefordert. Ihre weiteren Gegnerinnen sind noch nicht bekannt. „Mir ist egal, gegen wen ich antreten muss. Ich boxe gegen alles und jeden. Hauptsache ich kann boxen, es interessiert mich nicht, wer meine Gegnerinnen sind. Das Wichtigste ist, dass ich weiß, wer ich bin“, erklärt die Adlerträgerin.
Die Weltmeisterschaft in der Altersklasse U19 im olympischen Boxen findet vom 25. Oktober bis zum 5. November im Pueblo Convention Center in Colorado (USA) statt. Die ersten Wettkämpfe werden am 26. Oktober ausgetragen und die Finals finden am 2. November statt.