Im zweiten Heimwettkampf wartete der MBR Hamm auf die Kampfgemeinschaft Eintracht Frankfurt/Boxakademie Bruchköbel. Nach dem erfolgreichen Ligadebüt gegen das niederländische Team, wollten sie auch hier wieder zeigen, was sie können. Mit einem 15:9-Sieg nach Punkten gelang es ihnen auch ausgesprochen gut.
Wir sind rundum zufrieden und wirklich stolz auf das Ergebnis.
Azzedine El Karouia
Abteilungsleiter Azzedine El Karouia, war nach dem Wettkampf sichtlich zufrieden mit den Adlerträgern und lobte den starken Einsatz der nachgerückten Kämpfer: „Wir sind rundum zufrieden und wirklich stolz auf das Ergebnis. Es war so nicht zu erwarten, da wir im Vorfeld sehr viele krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle hatten.“ Aber der Reihe nach.
Für die Eintracht waren acht Kämpfer am vergangenen Wochenende im Einsatz. Den Anfang machte Anas Sabba, der seinen Rahmenkampf nach Punkten gewinnen konnte. Der 20-jährige Aliou Barry sicherte sich in der Kasse bis 64 Kilogramm einen klaren Sieg nach Punkten. Etwas knapper wurde es bei Hawraz Berzeji. Der 18-Jährige gewann knapp nach Punkten.
Technisches K.o. in Runde eins
Abdelkader Selmi demonstrierte in der Gewichtsklasse 67 kg seine Stärke. Bereits in der ersten Runde sorgte der 19-Jährige dafür, dass der Schiedsrichter beendete. Er gewann seinen Kampf durch ein sogenanntes RSC (Referee Sops Contest) und meisterte den letzten Härtetest vor der bevorstehenden Deutschen Meisterschaft der U22 souverän.
Die beiden 16-jährigen Adlerträger Can Yesiltas und Ahmed Iaaraj siegten nach Punkten genauso wie der Schwergewichtler Melih Yelimaz. Daniel Lokstein gewann im Superschwergewicht in der dritten Runde, nachdem er seinen Kontrahenten auf die Bretter geschickt hatte. Nils Schlip musste seinen Kampf in der zweiten Runde abbrechen.
Voller Fokus auf U22-DM
„Die eingesprungenen Sportler haben es souverän gemeistert und üben so natürlich mächtig Druck auf die erste Garde aus, was die kommenden Wettkämpfe anbelangt“, so Azze nach dem zweiten Wettkampf.
Nach dem Sieg führt die Kampfgemeinschaft BBA/SGE die Tabelle in der internationalen Oberliga an und geht als Tabellenführer in den nächsten Heimwettkampf gegen das Team aus Marburg. Zuvor gilt der Fokus jedoch erstmal der Deutschen Meisterschaft der U22, die am 10. Oktober startet. In Saarbrücken gehen die Wettkämpfe bis zum 14. Oktober.